Regarding my previous article, „Self-Hosted Webfonts„, various sources such as [1] suggest that additional measures should be taken so that unrelated web presences can not utilize the hosted fonts by simply referencing them on their own pages (thus „borrowing“ traffic by using a font file that someone else hosts).
Articles in Category "Multimedia"
Self-hosted Webfonts: An Example
7. Januar 2015 in Multimedia, Technik.
For aesthetic reasons, because I consider support widespread enough and also as an exercise I have integrated several webfonts with the new appearance of this website. I think it looks OK, and it works OK in modern browsers.
Kleines Selbstbau-Rack für PC/Audio-Gerätschaften
11. Januar 2015 in Multimedia.
Wofür viel Geld für angepasstes Studio/Audio-Mobiliar ausgeben, wenn man 1. eh genau weiss, was man machen will bzw. braucht und 2. ’ne Stichsäge von Bosch, ein paar Eisenwinkel und Holzstücke übrig hat?
seq24 mit padControl
27. April 2014 in GNU/Linux, Multimedia.

Mit der in diesem Artikel gezeigten ~/.seq24rc steuere ich seq24 mit meinem Korg padControl an. Mit qmidiroute habe ich schnell mal bestimmt, welcher Pad auf meinem padControl eigentlich welche note sendet (ja ich weiss, das kann man einstellen, das hier ist nur ein Beispiel für eine ziemlich wirre Belegung): Zeile/Spalte A B C D I […]
Thumbnails aus allen Bildern im aktuellen Verzeichnis …
27. April 2014 in Administration, GNU/Linux, Multimedia, Programmierung.
An Introduction to the VI Text Editor
16. Juli 2011 in Administration, GNU/Linux, Multimedia, Programmierung.
A Google/YouTube Series of Screencasts about VI (classic version).
Geometrie erzwingen und EXIF-Orientation korrekt anwenden mit „convert -resize“
11. Januar 2015 in GNU/Linux, Multimedia, Programmierung.
Nach so vielen Jahren tritt immer noch ein Feature von „convert“ zutage, das ich nicht gekannt habe, und bei dem ich mich frage, wie das überhaupt sein kann. Ich musste ein Batch-Skript mit ImageMagick prototypen, das nebst anderem Bilder auf eine vorgegebene Größe skalieren kann. Es seien also folgende Eingaben gegeben: Pixmap „image_in“: das originale […]